Toshiba Estia Wärmepumpe
Die Toshiba Estia Wärmepumpe überzeugt durch Energieeffizienz, kostengünstigen Heizbetrieb und ihren Einsatz zur Warmwasseraufbereitung sowie den Kühlungseffekt. Aufgrund dessen eignet sich das Gerät hervorragend für den Gebrauch im Privat- und Unternehmensbereich. Die Funktionsweise ist zudem umweltfreundlich und lässt eine Kombination mit Solar- und Photovoltaiktechnik zu.
Sorgen Sie für angenehmes Raumklima mit der Toshiba Estia Wärmepumpe von Arktis!
Wie funktioniert Toshiba Estia?
Bei einer Luft-Wasser Wärmepumpe von Toshiba wird Wärme aus der Umgebungsluft gewonnen und an das Warmwassersystem des Hauses übertragen.
In der Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel, welches die Wärme im System transportiert. Im Verdampfer wird das flüssige Kältemittel in einen anderen Aggregatzustand versetzt, während die gewonnene Energie gespeichert wird. Anschließend bringt der Kompressor das Kältemittel auf eine hohes Druck- und Temperaturniveau. Das Mittel wird weiter an den Verflüssiger geleitet, wo die gewonnene Wärme an das Wasser übertragen wird. Der Kreislauf beginnt erneut, wenn das abgekühlte, wieder verflüssigte Kältemittel mittels Expansionsventil wieder Wärme aus der Umgebung aufnimmt.
Wärmepumpe Toshiba Estia Installation
Mit einer Toshiba Estia Wärmepumpe sparen Sie nicht nur Heiz-, sondern auch Bau- und Zusatzkosten. Die Hydroeinheit lässt sich an nahezu jedem Ort installieren. Voluminöse Heizungsanlagen im Keller, Öl- und Erdgastanks gehören der Vergangenheit an. Ein Luft-Wasser-Wärmepumpensystem ist darüber hinaus mit fast allen Heizkörpern kompatibel.
Es lassen sich ebenso zwei unterschiedliche Heizsysteme parallel ansteuern. Auch die Kombination mit Pellets-, Solar- und Photovoltaikanlagen ist möglich.
Aufgrund der simplen Installation ist die Toshiba Estia die preiswerteste Variante unter den Wärmepumpen.
Unser Toshiba Estia Angebot:
Toshiba Estia:
Ähnliche Themen
Toshiba Luft-Wasser-Wärmepumpe Estia
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Estia von Toshiba besteht aus einem Außengerät, einem Hydronik-Modul (Innengerät) und einem Warmwasserspeicher. Dieser ist in 3 verschiedenen Größen verfügbar und komplettiert das Wärmepumpensystem.
80% der Energie wird bei der Toshiba Estia aus der Umgebungsluft gewonnen. Dies stellt einen großen Vorteil dieser Wärmepumpe dar. Die CO2-Emissionen werden erheblich gesenkt, wodurch ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.


Weitere Details zu Toshiba Estia
Die Estia Wärmepumpe von Toshiba arbeitet immer im optimalsten energiesparenden Modus. Dies bedeutet für Ihren Energieverbrauch, dass tatsächlich nur so viel Leistung produziert wird, wie Sie benötigen.
Für die Wärmegewinnung wird gänzlich auf natürliche Ressourcen zurückgegriffen. Das Kältemittel ist FCKW-frei. Die Toshiba Estia ist eine vergleichsweise kleine Investition, die aber viele Vorteile bietet. Auch der Wartungsaufwand ist ein geringer.
Vorteile der Toshiba Estia Wärmepumpe
